Unsozialminister Kocher: Von grünem Steuermann zum Zurückrudern gezwungen?
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch: "Es hilft nichts – Kühlschrankpolitik bleibt Kühlschrankpolitik. Diese Regierung ist insgesamt nicht gut für Österreich."
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch: "Es hilft nichts – Kühlschrankpolitik bleibt Kühlschrankpolitik. Diese Regierung ist insgesamt nicht gut für Österreich."
FPÖ-Bundesrat Hübner: "Bundesregierung und SPÖ haben mit Grillen-Pizza und Getreideschimmelkäferlarven-Müsli kein Problem!"
FPÖ-Verkehrssprecher Hafenecker: "Innovations- und mobilitätsfeindlicher Akt entspringt purer grün-ideologischer Ideologe und gefährdet hunderttausende Arbeitsplätze."
FPÖ-EU-Parlamentarier Haider: "EZB muss von verdeckter Staatsfinanzierung zu Preisstabilität zurückkehren."
FPÖ-Frauensprecherin Ecker: "Lohn- und Pensionsschere endlich schließen – erwerbstätige Frauen müssen generell Anspruch auf Mindestpension haben."
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch: "Die Pandemie ist seit Monaten vorbei, aber das 'Corona-Regime' denkt nicht daran, endlich einen Schlussstrich zu ziehen."
Gerade beim Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps hätte er als Staatsoberhaupt eines neutralen Landes für Verhandlungen und Frieden appellieren müssen.
FPÖ-Frauensprecherin Ecker: "Sozialminister Kocher bestraft bei Kürzung der Sozialleistungen wegen Teilzeitbeschäftigung vor allem Frauen und Familien."
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "Untätige ÖVP verantwortlich für neuerlichen Gewaltausbruch von vier Jugendlichen gegen einen Busfahrer im Waldviertel."
FPÖ-EU-Parlamentarier Haider: "Schwarz-grüne Bundesregierung trägt Mitschuld an Vernichtung von hunderttausenden Arbeitsplätzen in Österreich."
Pensionsrückstellungen in dreistelliger Millionenhöhe und „Luxuspension“ für Ex-Generaldirektor Wrabetz zeigen alternativlosen Totalreformbedarf am Küniglberg auf.
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch: "Der grüne Sozialminister soll sich gefälligst um vernünftige Erziehungszeiten-Anrechnungen kümmern."
FPÖ-Behindertensprecher Ragger: "Menschen mit Behinderungen werden immer noch zentrale Rechte versagt."
FPÖ-EU-Delegationsleiter Vilimsky: "Die 'New York Times' klagt EU-Kommission auf Herausgabe der SMS zur Covid-Impfstoffbeschaffung."
FPÖ-EU-Parlamentarier Mayer: "EU-Kommission überschreitet erneut ihre Kompetenz und will nun auch aus Atomstrom-Elektrolyse gewonnenen Wasserstoff als 'grün' titulieren."
FPÖ-Europasprecherin Steger: "Forderungen von SPÖ und ÖVP sind angesichts von rund 23 Millionen betroffenen Menschen völlig unangebracht und nicht durchdacht."
FPÖ-Verkehrssprecher Hafenecker: "Volle Gesetzes-Härte statt Kuschelkurs ist das Gebot der Stunde – FPÖ pocht auf massive Strafverschärfungen."
FPÖ setzt sich als einzige Partei auch unabhängig von Wahlversprechen für unsere Familien ein!
FPÖ-Behindertensprecher Ragger: "Spektakulärer Betrugsfall eines 'blinden Autofahrers' verlangt nun verschärfte Kontrollen durch das Sozialministerium."
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch: "Schwarz-rot-grün-pinke Corona-Einheitspartei mit Impf-Lobbyisten als Gesundheitsexperten."
FPÖ-Europasprecherin Steger: "Anstatt Maßnahmen im Asylbereich zu setzen, wird die Ukraine zum Zentrum der Debatte."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Nur eine 'Festung Österreich' schützt vor illegaler Masseneinwanderung, keine Null-Ergebnisse in Brüssel!"
Bundesparteiobmann Kickl zu Selenskyj-Auftritt vor EU-Parlament: "Bezeichnung des Konflikts als 'totalen Krieg' ist ein Affront – Österreich muss sich davon distanzieren."
Wahlkampf-Auftakt in Klagenfurt: FPÖ greift nach dem Landeshauptmann.
Höchste Inflation seit 69 Jahren - und bisher kein Ende der Preissteigerungen in Sicht.
Nach FPÖ-Wahlerfolg schießen sich ÖVP, SPÖ und Medien auf den Wahlsieger ein.
USA für Verhandlungen, nur Europa träumt vom „Sieg über Russland“.
FPÖ-Agrarsprecher Schmiedlechner: "Anstatt den Netzausbau zu forcieren, wurden von Stromanbietern lieber Gewinne abgeschöpft."
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Bundesgeschäftsführer Deutsch scheiterte mit unbeholfenem Versuch, vom SPÖ-Obmann-Chaos abzulenken."
FPÖ-EU-Parlamentarier Haider: "EU-Wiederherstellungsgesetz für die Natur ist Eingriff in bestehende Eigentumsrechte."