„Es wird der Tag kommen, an dem man uns nicht mehr übergehen kann!“
FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl zeigt sich im großen NFZ-Interview zum Jahresabschluss zuversichtlich.
FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl zeigt sich im großen NFZ-Interview zum Jahresabschluss zuversichtlich.
FPÖ-Bundesparteichef Kickl drei Monate nach der Wahl: "Was ist ihr Plan B, wenn Verhandlungen scheitern? Bevölkerung hat Anrecht darauf, von Ihnen zu erfahren, wie Sie das sehen."
Angesichts von Budget- und Wirtschaftskrise sowie dem Platzen des ÖVP-Steuersenkungsversprechens fordert FPÖ Solidarität der Politik ein.
"Österreich verliert eine Persönlichkeit, welche die Republik entscheidend geprägt hat und einen Verbinder über Weltanschauungen hinweg."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Noch-Kanzler und ÖVP wollen mit linker 'Verlierer-Ampel' die von Teuerungen geplagten Menschen mit Steuererhöhungen noch mehr abzocken."
Skandalöse Aussagen des Noch-Kanzlers auf „heute.at“ - FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz verlangt Entschuldigung.
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker im Nationalrat: "Misstrauensantrag der FPÖ mit Stimmen der Einheitspartei abgelehnt."
Skandalumwitterte Personifikation des "tiefen ÖVP-Staates" fügte dem zweithöchsten Amt im Staat schweren Schaden zu.
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "Eine Ampel-Regierung hat Deutschland zugrundegerichtet, hierzulande wird an einem ebensolchen Modell gebastelt."
FPÖ-Nationalratsabgeordnete Schuch-Gubik: "Hat Babler als Mitglied des Wasserleitungsverbandes Hirsche geschossen?"
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Jagdausflug trotz aufrechtem Waffenverbot muss Konsequenzen haben - auch für Landeshauptmann-Stellvertreter gelten Gesetze."
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Austro-Verlierer-Ampel wird wohl gleiches Schicksal erleiden."
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Zerbröckelnde Übergangsregierung betreibt statt sparsamer Verwaltung beinharte Politik samt Steuergeldverschwendung und Postenschacher."
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Ministerin war zentrale Figur des schwarz-grünen Corona-Regimes und machte auch sonst keine gute Figur im Sinne der Österreicher."
Nach Wählertäuschung rund um angeblich versehentliche Zustimmung zur Dienstrechtsnovelle versucht ÖVP jetzt, ihre Unglaubwürdigkeit zu kaschieren.