Nach nur drei Tagen: FPÖ-ÖVP-Spitzen präsentieren Budget-Fahrplan
Defizitverfahren Brüssels soll mit sechs Milliarden Euro schwerem Gegensteuerungspaket abgewendet und Schuldenberg sukzessive abgebaut werden.
Defizitverfahren Brüssels soll mit sechs Milliarden Euro schwerem Gegensteuerungspaket abgewendet und Schuldenberg sukzessive abgebaut werden.
Jährliches Symposium erinnert an die Leistungen des Republik-Ausrufers.
Nach dem heute, Donnerstag, erfolgten Gespräch der FPÖ-Chefverhandler mit den Parteispitzen der ÖVP informierte FPÖ-Obmann Herbert Kickl: „In dieser ersten Runde wurde Einigkeit ...
„Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen“ – das hat unser FPÖ-Obmann Herbert Kickl beim Start der Verlierer-Ampel-Verhandlungen vor rund drei Monaten vorausgesagt und er hat ...
Das österreichische Superwahljahr 2024 geht mit dem Jahreswechsel offiziell zu Ende. FPÖ-Obmann Herbert Kickl zeigt sich zufrieden und blickt entschlossen in die Zukunft: „Wir ...
Herbert Kickl wünscht ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.
Am 24. Dezember ab 15.00 Uhr Weihnachtsstimmung, gute Laune und freie Verpflegung mit knusprigen Fleischlaberln in der Wiener Lugner City.
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Ehemaliger Landesrat war bescheiden, bodenständig und immer hilfsbereit."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Er hat über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Funktionen und Ämtern unsere Gesinnungsgemeinschaft wesentlich mitgestaltet und geprägt."
FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl zeigt sich im großen NFZ-Interview zum Jahresabschluss zuversichtlich.
FPÖ-Bundesrat Spanring: "Fraktions-Status ist in Geschäftsordnung klar geregelt, Grüne müssen Ergebnisse demokratischer Entscheidungen und Wählerwillen endlich akzeptieren."
FPÖ-Bundesparteichef Kickl drei Monate nach der Wahl: "Was ist ihr Plan B, wenn Verhandlungen scheitern? Bevölkerung hat Anrecht darauf, von Ihnen zu erfahren, wie Sie das sehen."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Mit Landeshauptmann Kunasek und FPÖ-geführter Regierung wird in der Steiermark der Wählerwille umgesetzt."
FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer im NFZ-Interview: "Die Rückführung der 95.000 Syrer in Österreich würde unser Sozial-, Bildungs- und Sicherheitssystem massiv entlasten."
FPÖ-Mandatar Ragger im Nationalrat: "Freiheitliche stimmen Auslieferungsbegehren der WKStA von Klubobmann Herbert Kickl nicht zu."