ÖVP-Außenpolitik schadet Österreich massiv
FPÖ-Außenpolitiksprecher Kassegger: "Festhalten an EU-Wirtschaftskrieg und übertriebene NATO-Anbiederung bringen den Bürgern und Steuerzahlern nur Verluste."
FPÖ-Außenpolitiksprecher Kassegger: "Festhalten an EU-Wirtschaftskrieg und übertriebene NATO-Anbiederung bringen den Bürgern und Steuerzahlern nur Verluste."
FPÖ-Parlamentarier Hafenecker: "Rechtsstaatsmechanismus und Vorenthaltung von EU-Geldern ist unzulässige Einmischung in innere Angelegenheiten eines Mitgliedslandes."
Menschenrechtssprecherin Fürst: "Christen leben in zahlreichen Herkunftsländern illegaler Einwanderer besonders gefährlich."
FPÖ fordert mehr Ursachenforschung, um effektivere Maßnahmen setzen zu können - ein entsprechender Antrag im Nationalrat wurde aber abgelehnt.
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl und -Sicherheitssprecher Amesbauer: "Warum stehen die von Nehammer jetzt geforderten Zäune nicht schon längst an der österreichischen Grenze?"
Kultursprecher Spalt: "Damit ist nicht auszuschließen, dass die geplante Öffnung der Fördertöpfe auch für Drittstaatsangehörige möglich sein wird."
FPÖ-Menschenrechtssprecherin Fürst: "Völkermord-Gedenken ist Anstoß, einen Beitrag zum Frieden in der Ukraine zu leisten."
FPÖ-Frauensprecherin Ecker: "ÖVP-Frauenministerin benötigt Antrag von eigenen Parteien, um etwas zu arbeiten."
FPÖ-Konsumentenschutzsprecher Wurm zu paradoxem Abstimmungsverhalten im Nationalrat: "Wenn zwei ÖVPler das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe."
Trotz Asyl-Chaos und Teuerungs-Explosion 17.000 Euro mehr für den ÖVP-Kanzler.
„Moral-Anstalt“ EU-Parlament versinkt im Korruptionssumpf.
ÖVP-Nationalratspräsident agiert in absolutistischer Manier.
FPÖ-Frauensprecherin Ecker: "Frauen und vor allem ältere Frauen nach wie vor stark von Diskriminierung betroffen."
FPÖ-Antrag für befristete Zuverdienstgrenze im Rahmen der vorzeitigen Alterspension im Nationalrat.
FPÖ-EU-Parlamentarier Haider: "Korruptionsskandal um ehemalige sozialdemokratische EU-Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili zieht weite Kreise."
FPÖ-Familiensprecherin Mühlberghuber: "Keine Fördermittel bei innerfamiliärer Betreuung – Ministerin Raab hält eine Abänderung gegenwärtiger Modelle für nicht notwendig."
FPÖ-Wirtschaftssprecher Angerer: "Die schwarz-grüne Förder-Gießkanne wird irgendwann versiegen, die Symptombehandlung auf Pump nicht mehr möglich sein."
FPÖ-Verkehrssprecher Hafenecker: "FPÖ-Anträge für Entlastungsmaßnahmen wurden gestern von ÖVP, Grünen, SPÖ und NEOS im Parlament abgelehnt."
FPÖ-Wirtschaftssprecher Angerer: "Schwarz-grüne Regierung lehnte abermals FPÖ-Forderung zur Öffnung des Arbeitsmarkts ohne Benachteiligungen für Pensionisten ab."
FPÖ-Agrarsprecher Schmiedlechner: "ÖVP und Grüne wollen die österreichischen Bauern und Konsumenten wieder nur hinhalten."
FPÖ-Technologiesprecher Deimek: "China und die USA fördern Erdöl, was das Zeug hält, aber Europa will die Welt retten - das kann sich nicht ausgehen."
FPÖ-Tourismussprecher Hauser: "Massive erhöhte Belastung der Tiroler Bevölkerung durch Transit und Urlauberverkehr droht."
FPÖ-Konsumentensprecher ermahnte Abgeordnete, bei Gesetzgebungen genau hinzuschauen - Brüsseler Korruptionsskandal ist nur die Spitze des Eisbergs.
Nationalratsabgeordneter Ries: "Alibi-Antrag der Regierungsfraktionen schiebt Lösung auf die lange Bank."
Freiheitliche fordern 2.000 Euro steuerfreie Pflegeprämie bar auf die Hand
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak: "Novelle des Ärztegesetzes ist nur halbherzig und wird ohne Begutachtung von ÖVP und Grünen beschlossen."
FPÖ-Parlamentarier Wurm: "Finanzleistungen des Arbeitsmarktservice werden immer öfter für ausländische Klienten verwendet."
FPÖ-Verkehrssprecher Hafenecker: "Ihr Fehlen an jedem zweiten Plenartag im Jahr zeugt von mangelnder Ernsthaftigkeit."
FPÖ fordert Durchsetzung des Strom-Grundversorgungstarifs in ganz Österreich.
FPÖ-Parlamentarier Ragger zu massiver Baukosten-Überschreitung: "In Zeiten der Teuerung sollte statt einem Luxusbau eine abgespeckte Version errichtet werden."