Österreich darf beim Schengen-Veto nicht einknicken
FPÖ-EU-Mandatarin Steger: "Keine faulen Kompromisse – Sicherheit der Österreicher muss an erster Stelle stehen!"
FPÖ-EU-Mandatarin Steger: "Keine faulen Kompromisse – Sicherheit der Österreicher muss an erster Stelle stehen!"
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "ÖVP ist nach Verrat an Bauern und vor der nächsten Wähler-Abrechnung hochnervös und verbreitet Falschnachrichten, um der FPÖ zu schaden."
Kickl einziger Bundesparteichef, der eingeladen war: "Wir werden den Unbelehrbaren in Wien eine Lektion erteilen!"
Nach dem Budget explodieren wegen EU-Sanktionen und Energiewende-Kosten auch noch Gas- und Strompreise.
FPÖ-Energiesprecher Axel Kassegger übte im NFZ-Interview scharfe Kritik an den energiepolitischen Versäumnissen und Fehleinschätzungen der ÖVP.
Auf der Jubiläumsfeier der deutschen Wirtschaftsvereinigung Stahl wurde der grüne Wirtschaftsminister Habeck mit den Folgen seiner Deindustrialisierungs-Politik konfrontiert.
Der CDU-Chef kopiert die Koalitions-Mauschelei von Karl Nehammer, losgelöst vom Willen der Wähler.
FPÖ-Sicherheitssprecher Amesbauer: "Wir brauchen keine unwirksame ‚ÖVP-Asylbremse‘, sondern einen sofortigen Stopp der illegalen Einwanderung."
Skandalöse Aussagen des Noch-Kanzlers auf „heute.at“ - FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz verlangt Entschuldigung.
FPÖ-Klubobmannstellvertreter Nemeth im Nationalrat: "Elisabeth Schwetz ist für diese Funktion als Nachfolgerin von Walter Rosenkranz hervorragend geeignet."
Wehrsprecher Reifenberger: "Verteidigungsministerin Tanner hat es zu verantworten, dass Österreich letztes Wochenende Bedrohungen aus der Luft völlig schutzlos ausgeliefert war."
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker im Nationalrat: "Misstrauensantrag der FPÖ mit Stimmen der Einheitspartei abgelehnt."
Finanzmarkt-Geldwäschegesetz-Anpassungsgesetz im Eilverfahren birgt Risiko von Fehlern und ist nur drohender Verschlechterung des Kredit-Ratings geschuldet.
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Wer auf Unwahrheiten die Zukunft des Landes aufbauen will, der wird eine Abfuhr kassieren!"
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch im Nationalrat: "Nehammer und Co. haben unser Land an den wirtschaftlichen Abgrund geführt und wollen jetzt einfach weitermachen."
Steirische Bevölkerung hat am Sonntag die Gelegenheit, zu zeigen, was sie von dem hält, was die anderen Parteien in den letzten zwei Monaten aufgeführt haben.
FPÖ-Mandatar Kaniak: "Unter ÖVP-Finanzministern gab es in den letzten fünf Jahren ein hohes Defizit nach dem anderen, in FPÖ-Regierungsverantwortung gab es Nulldefizite."
FPÖ-Mandatar Amesbauer im Nationalrat: "Das Land braucht Lösungskompetenz, Hoffnung und eine positive Aufbruchsstimmung."
FPÖ-Außenpolitiksprecherin Fürst: "Unsere Neutralität ist in diesen Tagen umso wichtiger, sie muss als ein Garant der Parteilosigkeit gelten."
Koalitionsvertrag zwischen EVP, S&D und den Liberalen im Europäischen Parlament könnte nationale Souveränität und demokratische Rechte der Bürger weiter aushöhlen.
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Wir Freiheitlichen stellen uns auf die Seite der Bürger und lehnen diese Verhunzung unserer Sprache eindeutig ab!“
FPÖ-Klubobmannstellvertreterin Belakowitsch vor morgiger Nationalratssitzung: "Frau und Mann wieder gesetzlich verankern - ÖVP hält Österreicher erneut zum Narren."
FPÖ-EU-Delegationsleiter Vilimsky kritisiert Videoschaltung von Präsident Selenskyj und Haltung der EU-Parlamentspräsidentin, die „so lange es nötig ist“ Krieg führen will.
Ministerzeit Gewesslers ist lediglich geprägt von vielen drastischen Anschlägen auf unsere Pendler, Familien sowie auf Österreichs Wirtschaft und Industrie.
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak: "Eine Reihe hausgemachter Probleme führen zu immer schlechterer Versorgung der Patienten mit Arzneimitteln."
Wehrsprecher Reifenberger ortet eklatantes Versagen im Verteidigungsministerium: "Warum wurde die Alternative Hörsching nicht in Anspruch genommen?"
FPÖ-Mediensprecher Hafenecker: "Über Jahre geschaffene links-woke 'Bubble' duldet keine anderen Meinungen und keinen Widerspruch."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "In Österreich geht es derzeit so richtig bergab. Kaum ein Tag vergeht, wo nicht ein Traditionsunternehmen in die Pleite stürzt."
Skandalumwitterte Personifikation des "tiefen ÖVP-Staates" fügte dem zweithöchsten Amt im Staat schweren Schaden zu.
FPÖ-Sicherheitssprecher Amesbauer: "Bis Ende Oktober kamen erneut 22.000 Fremde ins Land - linke Austro-Ampel fatales Signal an Schlepper und illegale Einwanderer."